Eigentlich habe ich mit einem Pferd gerechnet, was ein wenig mehr als ich zugenommen hat. Aber meine Stute ist in so guter Form, dass ich fest davon überzeugt bin, dass sie heimlich trainiert wurde.
Es gab schon Sommer, in den sie im Training war, aber so fett war. Aber nun?
Sie hat eine annehmbare Figur, ich bilde mir ein, ihre Muskeln immer noch wahrzunehmen und die heutige Leistungsbereitschaft bei der Bodenarbeit sind ein Indiz dafür, dass sie immer noch stark genug für alle Übungen ist.
... ganz anders als ihre Besitzerin!
Das ganze Jahr war ich mit meiner Trainerin über Facebook in Kontakt und sie hat natürlich auch ausreichend Fotos gesehen, sodass sie meine kleine "Figurveränderung" auch nicht übersehen hat.
Ende vom Lied: bevor ich mich wieder auf den Rücken meines Pferdes und in die Felder der Umgebung begebe, muss ich erst einmal abspecken, weil wir eigentlich beide wieder von Null anfangen...
Naja, sie hat ja auch seit Langem mein Pferd nicht von Nahem begutachtet. Und selbst wenn ich ein paar Kilochen warten muss, sehe ich das eher als Ansporn. Ich kann ein richtiger Dickkopf sein und sehr verbissen werden.
Es hat bis jetzt nur meine Mutter gesehen, wie schnell ich mein Zimmer aufräumen kann, wenn das Wort "Reitverbot" in der Luft hängt...
Donnerstag, 11. Juli 2013
und was nun? Wie es jetzt weitergeht...
"...Endlich habe ich meine Tochter wieder!"Das stand auf der Postkarte, die meine Mutter in ihr Büro geschickt hat.
Ja, ich lebe noch und meine Gastfamilie hat sich gut um mich gekümmert, ich hatte ein Bett und hab zu Essen bekommen. Vielleicht ein bisschen zu gutes und auch vielleicht zu viel, denn mein Gewicht hat ordentlich gelitten. Das war aber auch so gut, wie der einzige Nachteil an dem ganzen Austauschjahr, der bleibt.
Ich habe meine Familie wieder, das zeitweisige Heimweh kommt aus einem anderen Zeitalter, aber das Gewicht konnte ich einfach nicht in Kanada lassen.
Und darum wird es sich jetzt erst einmal in diesem Blog gehen. Ich kenne schon sehr viele die davon im Internet berichten und es ist sehr motivierend daran ein bisschen teilzuhaben, an Höhen und Tiefen. So bleibt man am Ball und erhält Unterstützung aus einer tollen Gemeinschaft.
Wen es nicht interessiert, wie ich jetzt auf meinen Weg zum Traumgewicht herumstolpere, der kann es einfach ignorieren. Vielleicht wird es noch ein oder zwei Einträge zu Kanada geben, aber hauptsächlich wird es jetzt eher um meine Schwachstelle #1 gehen...
Zum Glück versteht meine Mutter den Werdegang meines Gewichtes. Sie hat mit meinem Vater 3 Wochen Urlaub in Kanada gemacht, ist mich besuchen gekommen und hat mit meiner Familie gegessen.
Um das Essen zu beschreiben meinte sie, dass es nur süß und klebrig sein muss, was ich aber nicht finde... aber zumindest habe ich jetzt einen kleinen Sündenbock für diese mittelschwere Katastrophe. Die minimale Bewegung, die ich in Kauf genommen habe, war das tippen auf der Computertastatur und den Gang auf Klo.
Das ist zwar nicht schön, aber das wird sich nun ändern...
ACHTUNG: Meckern ist nicht ausgeschlossen.
Mittwoch, 19. Juni 2013
Dummheit
Ich habe gerade durch die Fotos geklickt, die ich hier in Kanada gemacht habe, weil ich eventuell noch ein paar ausdrucken möchte für meine Familie.
Es ist unglaublich, was ich da gefunden habe!
Ich war im Februar in Alt-Quebec, was sehr auf Tourismus ausgelegt ist. Viele Souvenirshops, viele schöne kleine Ecken, viele Gelegenheiten zum Geldausgeben und damit auch das ein oder andere Wechselbüro zum Geldtauschen. Natürlich schön mit Schild, damit die Touristen das schon vom Weiten sehen können und auf gar keinen Fall geraten kein Geld mehr zum ausgeben zu haben.
Das Schild habe ich einmal fotografiert:
So schwer ist die deutsche Flagge doch gar nicht!?!
Ich fühle mich zwar geehrt, dass dort die deutsche Flagge prangt, aber irgendwie ist das so ein wenig peinlich...Das errinert mich an den Fehler damals im ARD...
Es ist unglaublich, was ich da gefunden habe!
Ich war im Februar in Alt-Quebec, was sehr auf Tourismus ausgelegt ist. Viele Souvenirshops, viele schöne kleine Ecken, viele Gelegenheiten zum Geldausgeben und damit auch das ein oder andere Wechselbüro zum Geldtauschen. Natürlich schön mit Schild, damit die Touristen das schon vom Weiten sehen können und auf gar keinen Fall geraten kein Geld mehr zum ausgeben zu haben.
Das Schild habe ich einmal fotografiert:

So schwer ist die deutsche Flagge doch gar nicht!?!
Ich fühle mich zwar geehrt, dass dort die deutsche Flagge prangt, aber irgendwie ist das so ein wenig peinlich...Das errinert mich an den Fehler damals im ARD...
Samstag, 15. Juni 2013
die Hüte sind geschmissen
So ganz wissen wir alle noch nicht, ob wir bestanden haben oder nicht. Eine Vorahnung gibt es schon, aber man kann sich in den nächsten und letzten Tagen noch 30% versauen. (Wenn man 60% zum bestehen braucht ist das ganz schön viel). Auf jeden Fall haben wir jetzt schon unser erstes FALSCHES Diplom. Ich als Austauschschülerin kann das Richtige sowieso nicht bekommen.
Ich weiß nicht, ob sich unsere Zeremonie genauso abgespielt hat wie die, die man aus den amerikanischen High School-Filmen kennt, aber wir hatten auch die langen Roben an und haben ganz cool unsere Hüte hochgeschmissen.
Den Hut durfte man behalten, die Robe war nur geliehen. Ich habe mit halbem Ohr gehört, dass die sonst 200$ kosten.
Die Mehrheit meines Jahrgangs war da. Für die anderen, die nicht da waren, steht schon fest, dass sie das Diplom nicht bekommen, weil die in irgendeinem Fach in Sekundar 3 oder 4 hängen geblieben sind. (Ich bin in Sekundar 5).
Um das Diplom zu bekommen braucht man:
Und so wie immer haben die Leute, die die Macht haben Namen irgendwo einzutragen, ihren Job versaut, denn meiner ist (wie immer) falsch geschrieben. Langsam hört der Witz auf lustig zu sein und bei einem Diplom hört der Spaß sowieso auf.
Zwar noch nie gesehen, aber auf meiner Ballkarte wurde dieses Mal auch mein Nachname falsch geschrieben. Was kann an Müller denn so schwer sein? Und wie kommt man auf die Idee Mùiller zu schreiben?
Man kann sehen, dass es ein schlechter Tag für die Rechtschreibung meines Namens war aber zum Glück wurde ich wenigstens im Abschlussalbum richtig geschrieben...
Beim Abschlussalbum habe ich sowieso voll Glück gehabt: bis auf mein eigenes Foto (das mit den Blumen, was ich euch schon hier gezeigt habe), sehe ich gut aus. Ich habe sogar das Gefühl, dass sie das erste Foto vom ganzen Buch nur für mich ausgesucht haben; alle verziehen das Gesicht wegen der Sonne, gucken weg, kneifen die Augen zusammen oder sehen total bescheuert aus. Und mittendrin stehe ich und gucke wie ein Engel. Danke, dass ihr dieses Foto ausgewählt habt!
Ich weiß nicht, ob sich unsere Zeremonie genauso abgespielt hat wie die, die man aus den amerikanischen High School-Filmen kennt, aber wir hatten auch die langen Roben an und haben ganz cool unsere Hüte hochgeschmissen.
Danke an meine Mitschülerin für dieses Foto |
Den Hut durfte man behalten, die Robe war nur geliehen. Ich habe mit halbem Ohr gehört, dass die sonst 200$ kosten.
Die Mehrheit meines Jahrgangs war da. Für die anderen, die nicht da waren, steht schon fest, dass sie das Diplom nicht bekommen, weil die in irgendeinem Fach in Sekundar 3 oder 4 hängen geblieben sind. (Ich bin in Sekundar 5).
Um das Diplom zu bekommen braucht man:
- Geschichte aus Sekundar 4
- Mathe aus 4
- Naturwissenschaften aus 4
- Kunst aus 4
- Französisch aus 5
- Englisch aus 5
- eine Teilnahme an Religion oder Sport
![]() |
danke an meinen Gastvater für die Fotos, die er gemacht hat |
Und so wie immer haben die Leute, die die Macht haben Namen irgendwo einzutragen, ihren Job versaut, denn meiner ist (wie immer) falsch geschrieben. Langsam hört der Witz auf lustig zu sein und bei einem Diplom hört der Spaß sowieso auf.
Zwar noch nie gesehen, aber auf meiner Ballkarte wurde dieses Mal auch mein Nachname falsch geschrieben. Was kann an Müller denn so schwer sein? Und wie kommt man auf die Idee Mùiller zu schreiben?
Man kann sehen, dass es ein schlechter Tag für die Rechtschreibung meines Namens war aber zum Glück wurde ich wenigstens im Abschlussalbum richtig geschrieben...
Beim Abschlussalbum habe ich sowieso voll Glück gehabt: bis auf mein eigenes Foto (das mit den Blumen, was ich euch schon hier gezeigt habe), sehe ich gut aus. Ich habe sogar das Gefühl, dass sie das erste Foto vom ganzen Buch nur für mich ausgesucht haben; alle verziehen das Gesicht wegen der Sonne, gucken weg, kneifen die Augen zusammen oder sehen total bescheuert aus. Und mittendrin stehe ich und gucke wie ein Engel. Danke, dass ihr dieses Foto ausgewählt habt!
Mittwoch, 12. Juni 2013
Wo ist der Rest vom Schuljahr?
Die Zeit fliegt...
...und im Blog passiert nichts.
In einem Monat werde ich zwar noch nicht wieder zuhause sein, aber die Schule wird vorbei sein, den Abschlussball werde ich hinter mir haben und ich werde meine Eltern schon wiedergesehen haben.
In einem Monat bleiben nur noch 7 Tage...
Und jetzt habe ich auch nur noch 7 richtige Schultage!
Vor ein paar Tagen war ich der Meinung, dass ich noch bis zum 21. Juni zur Schule gehen müsste, wie das in meinen Kalendern von der Schule eingetragen ist. Aber zum Glück hat mein Lehrer am Montag einmal vorgerechnet, wie lange wir wirklich noch haben.
Uns bleibt noch nächste Woche und die Woche darauf haben wir Montag noch normal Unterricht, Dienstag haben wir nur den Vormittag planmäßig und am Nachmittag haben wir Diplomverleihung (man ich freue mich drauf).
Das ist leider auch nicht mehr aktuell und ich kann jetzt sagen, dass ich gar nicht mehr zur Schule muss!
Ich hatte gestern meinen letzten Schultag mit Abschlusszeremonie (to be continued) und heute war für einige unterrichtsfrei. Die, die noch irgendetwas von den Lehrern erklärt haben wollten, haben sich in Listen eingetragen und gehen heute trotzdem zur Schule. Ich finde es super, so eine Art Nachhilfetag vor den Prüfungen anzubieten.
Und morgen gehts dann los: die Abschlussprüfungen!
In meinem Schulplaner steht drin, dass das Schuljahr noch bis zum 21. geht -also nächste Woche Freitag, aber ich hab fast die komplette nächste Woche frei, weil ich dann nur zwei Prüfungen habe. Ab Mittwoch kann ich mich dann zu den Leuten mit Sommerferien zählen. Das Zeugnis brauche ich auch nicht in der Schule abholen; das darf per Post kommen. (ich habe schon mehrmals festgestellt, wie faul Kanadier sind)
In Deutschland hingegen wartet man ja bekanntlich vergeblich auf das Zeugnis. Jeder kennt es: die Noten sind eingetragen, geändert werden kann nichts mehr, Lehrer haben noch weniger Bock als Schüler, täglich werden an die 4 Spielfilme im Unterricht geschaut, die "Krankheitsrate" der Schüler und Lehrer ist erschreckend hoch und die Verbliebenden versuchen die Zeit möglichst schnell rum zu bekommen.
Kleine Anekdote am Rande: am Ende des letzten Schuljahres haben wir in Erdkunde einen Film geschaut und zur Vorsorge habe ich mich in die hinterste Reihe gesetzt, um schlafen zu können (wer will schon den Rhein von oben sehen, wenn es Google Earth gibt?). Was passiert? Der Lehrer setzt sich nach ganz ganz hinten und ich verfluche mich, warum ich mich nicht in der ersten Reihe niedergelassen habe...
Irgendwann in der Mitte des absolut spannenden Films hören ich und meine Freundin von links hinten ein leises Schnarchen... der Lehrer hat ganz seelenruhig in der hinteren Ecke des Klassenzimmers geschlafen!
...und im Blog passiert nichts.
Das ist leider auch nicht mehr aktuell und ich kann jetzt sagen, dass ich gar nicht mehr zur Schule muss!
Ich hatte gestern meinen letzten Schultag mit Abschlusszeremonie (to be continued) und heute war für einige unterrichtsfrei. Die, die noch irgendetwas von den Lehrern erklärt haben wollten, haben sich in Listen eingetragen und gehen heute trotzdem zur Schule. Ich finde es super, so eine Art Nachhilfetag vor den Prüfungen anzubieten.
Und morgen gehts dann los: die Abschlussprüfungen!
so sieht meine Planung für die letzen zwei Wochen Schule aus... herrlich :) |
In meinem Schulplaner steht drin, dass das Schuljahr noch bis zum 21. geht -also nächste Woche Freitag, aber ich hab fast die komplette nächste Woche frei, weil ich dann nur zwei Prüfungen habe. Ab Mittwoch kann ich mich dann zu den Leuten mit Sommerferien zählen. Das Zeugnis brauche ich auch nicht in der Schule abholen; das darf per Post kommen. (ich habe schon mehrmals festgestellt, wie faul Kanadier sind)
In Deutschland hingegen wartet man ja bekanntlich vergeblich auf das Zeugnis. Jeder kennt es: die Noten sind eingetragen, geändert werden kann nichts mehr, Lehrer haben noch weniger Bock als Schüler, täglich werden an die 4 Spielfilme im Unterricht geschaut, die "Krankheitsrate" der Schüler und Lehrer ist erschreckend hoch und die Verbliebenden versuchen die Zeit möglichst schnell rum zu bekommen.
Kleine Anekdote am Rande: am Ende des letzten Schuljahres haben wir in Erdkunde einen Film geschaut und zur Vorsorge habe ich mich in die hinterste Reihe gesetzt, um schlafen zu können (wer will schon den Rhein von oben sehen, wenn es Google Earth gibt?). Was passiert? Der Lehrer setzt sich nach ganz ganz hinten und ich verfluche mich, warum ich mich nicht in der ersten Reihe niedergelassen habe...
Irgendwann in der Mitte des absolut spannenden Films hören ich und meine Freundin von links hinten ein leises Schnarchen... der Lehrer hat ganz seelenruhig in der hinteren Ecke des Klassenzimmers geschlafen!
Abonnieren
Posts (Atom)